Presseveröffentlichungen

Unsere Presseveröffentlichungen

Hier finden Sie informative und spannende Interviews und Artikel sowie Pressemitteilungen zu unterschiedlichsten Themen rund um Gesundheit und Medizin.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zu folgenden Themen:

2023
2022
2021
2023

Pressemitteilung || 12.07.2023

Rückenschmerzen im Sommerurlaub
Dr. med. Florian Heimlich über Schmerzen durch langes Sitzen

Einige europäische Länder haben die erste Hitzewelle bereits hinter sich. Für Deutschland stehen die Trendprognosen für das Wetter in den kommenden Monaten fest. Der diesjährige Sommer soll noch heißer werden als der vergangene. Eine echte Belastung – für den Körper, aber auch für die Psyche.

Pressemitteilung || 14.06.2023

Warum helles Sommerwetter die Psyche ins dunkle Grau tauchen kann
Dr. med. Katharina Grobholz über Sommerdepression

Einige europäische Länder haben die erste Hitzewelle bereits hinter sich. Für Deutschland stehen die Trendprognosen für das Wetter in den kommenden Monaten fest. Der diesjährige Sommer soll noch heißer werden als der vergangene. Eine echte Belastung – für den Körper, aber auch für die Psyche.

Pressemitteilung || 25.04.2023

Zu viel Druck ist ungesund
Experte der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee informiert über Bluthochdruck

Viele Menschen merken ihn gar nicht, und doch hat schätzungsweise jede dritte Person in Deutschland damit zu tun: Bluthochdruck. Warum die sogenannte Hypertonie gefährlich sein kann und was man selbst dazu beitragen kann, um den Blutdruck zu senken, erklärt Dr. med. univ. Andreas Hofschneider, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Kardiologie und Innere Medizin der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee.

Pressemitteilung || 11.04.2023

Dr. med. Katharina Grobholz ist neue Chefärztin für Psychosomatik an der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee

Dr. med. Katharina Grobholz hat am 15. März 2023 die Stelle als Chefärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee übernommen.

Pressemitteilung || 06.02.2023

Kann ein Herz brechen?
Experte der Privatklinik Jägerwinkel informiert über das Broken-Heart-Syndrom


„Das bricht mir das Herz“ – der Satz ist mehr als nur eine Redensart. Herzen können durch seelische Belastungen tatsächlich in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Dr. med. univ. Andreas Hofschneider, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Kardiologie und Inneren Medizin der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee, klärt über das Broken Heart-Syndrom auf.

2022

Pressemitteilung || 06.12.2022

Rückengesund durch die kalte Jahreszeit
Wirbelsäulenexperte Dr. med. Florian Heimlich gibt Tipps


Kälte, Nässe, hochgezogene Schultern – die Winterzeit kann körperlich zusetzen. Steifheit und Schmerzen sind keine Seltenheit. Dr. med. Florian Heimlich, Chefarzt für Orthopädie und Wirbelsäulenspezialist an der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee, informiert, wie man rückengesund durch die kalte Jahreszeit kommt.

Pressemitteilung || 23.09.22

Weltherztag
Dr. med. Andreas Hofschneider informiert über das Zusammenspiel von Herz und Psyche


Am 29. September 2022 findet erneut der Weltherztag statt. Dr. med. Andreas Hofschneider, stellvertretender ärztlicher Direktor und Chefarzt für Kardiologie und Innere Medizin der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am
Tegernsee, nimmt diesen Tag zum Anlass, um über das Zusammenspiel von Herz und Psyche zu informieren.

Pressemitteilung || 20.06.2022

Damit Schmerzen nicht chronisch werden
Experte der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee informiert über Schmerzen und Maßnahmen zur Schmerzprävention

Im Rahmen des bundesweiten „Aktionstag gegen Schmerz“ wurde auf Schmerzprävention aufmerksam gemacht – Thema: Handeln, bevor Schmerzen chronisch werden. Dr. med. Florian Heimlich, Chefarzt für Orthopädie, informiert über Schmerzdiagnostik, Maßnahmen zur Schmerzprävention und Schmerzreduktion in der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee.

Pressemitteilung || 04.05.2022

Brain Fog: Nebel im Kopf
Expertin und Experte der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee informieren über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten

Dr. Claudia Stichtmann, Fachärztin für Neurologie, und Dr. Andreas Hofschneider, stellvertretender ärztlicher Direktor der
Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee und Chefarzt für Kardiologie und Innere Medizin, klären über Bewusstseinstrübung sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auf.

Pressemitteilung || 28.03.2022

Dr. Giselind Dohr verstärkt das Ärzteteam der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee

Seit 1. Januar 2022 unterstützt Dr. med. Giselind Dohr, erfahrene Fachärztin für Allgemeinmedizin, Anästhesiologie und
Sportmedizin, den Bereich Kardiologie und Innere Medizin unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. univ. Andreas Hofschneider, stellvertretender ärztlicher Direktor und Chefarzt für Kardiologie und Innere Medizin der Privatklinik.

Pressemitteilung || 26.01.2022

(Leid-)tragende Wirbelsäule
Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Florian Heimlich informiert über Rückenschmerzen durch ständiges Sitzen

Vom Bett an den Schreibtisch und zurück – Arbeiten im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Was sich bequem anhört, kann für den Rücken eine Last sein. Denn der entfallende Arbeitsweg bedeutet oft auch noch weniger Bewegung im Alltag.

2021

Pressemitteilung || 07.12.2021

Orthopäde Dr. Florian Heimlich informiert:
Wie man Gelenk- und Muskelbeschwerden bei Kälte reduzieren kann


Neben der Dunkelheit im Winter stellen auch Nässe und Kälte für viele Menschen eine Herausforderung dar. Sie leiden dann vermehrt an Schmerzen in den Gelenken. Dr. med. Florian Heimlich, Chefarzt für Orthopädie an der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee, informiert über Gelenkbeschwerden im Winter und erklärt, was Abhilfe
schaffen kann.

Pressemitteilung || 05.11.2021

Gender Gap in der Medizin: Warum die Herzen anders schlagen
Dr. med. Andreas Hofschneider informiert über geschlechterspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der Herzinfarkt galt lange als typische Männererkrankung. Doch inzwischen sind immer mehr Frauen betroffen. Dabei unterscheiden sich nicht nur die Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bei den Geschlechtern. Auch im Bereich der Sterblichkeit gibt es Unterschiede. Warum das so ist, erklärt Dr. med. univ. Andreas Hofschneider, stellvertretender ärztlicher Direktor und Chefarzt für Kardiologie und Innere Medizin der Marianowicz Medizin Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Welche Erweiterungen möchten Sie zulassen?