Post-Sars-CoV-2/Covid-19-Syndrom
Post-Sars-CoV-2/Covid-19-Syndrom

Unser Behandlungskonzept - Post-SARS-CoV-2-/
COVID-19-Syndrom (PSCS)

Die Pandemie verändert unser Leben. Nicht nur die an einer SARS-CoV-2-Infektion Erkrankten sind von Einschränkungen betroffen, die Situation ist zusätzlich für alle Menschen psychisch sehr belastend.

Gerade jetzt sind wir für Sie da: Als Klinik mit einem interdisziplinären Therapieansatz und fachübergreifenden Maßnahmen von Orthopädie über Innere Medizin bis zur Psychosomatik haben wir einen multimodalen  Therapieansatz entwickelt. Wir möchten damit Betroffenen helfen, die aufgrund der Pandemie-Auswirkungen an einem Post-SARS-CoV-2-/COVID-19-Syndrom erkrankt sind.

Grundlage ist eine eingehende interdisziplinäre Diagnostik, auf der ein umfassendes individuelles Therapiesetting aufbaut. Dabei können wir im Jägerwinkel ganzheitlich neben der Behandlung von organischen Erkrankungen auch die psychosomatischen Pandemiefolgen behandeln. Wir helfen Menschen dabei, die Krise zu bewältigen und unterstützen sie auf dem Weg zurück in ihr gewohntes Leben.


Unser Konzept – Post-SARS-CoV-2-/COVID-19-Syndrom individuell behandeln

Unser Konzept – Post-SARS-CoV-2/COVID-19-Syndrom (PSCS)
Unser Konzept – Post-SARS-CoV-2/COVID-19-Syndrom (PSCS)
Zu den am häufigsten verzeichneten Folgen nach der akuten Phase einer COVID-19-Erkrankung gehören Erschöpfbarkeit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Aber auch seelische und psychosomatische Folgen, sowohl bei den COVID-19-Erkrankten als auch bei anderen von der Pandemie Betroffenen, treten immer häufiger auf.

Bei der Diagnostik berücksichtigen wir daher Ihre individuelle Symptomatik und stellen eine Hauptdiagnose, nach der sich Ihre Behandlung bei uns ausrichtet.

Aufgegliedert wird dabei in eine internistische und eine psychosomatische Behandlung.

Neben einer individuell auf die Hauptdiagnose abgestimmten Behandlung arbeiten wir immer auch interdisziplinär zusammen. Sie profitieren dabei von unserem breit aufgestellten Behandlungsspektrum. So können wir eine bestmögliche Behandlung gewährleisten.

Internistische Behandlung – Leistungsfähigkeit zurückerlangen

Behandlung Jägerwinkel
Behandlung Jägerwinkel

Bei körperlichen Hauptsymptomen wie hoher Erschöpfbarkeit
und eingeschränkter Leistungsfähigkeit werden Sie bei uns
internistisch behandelt.

Häufige Symptome sind

• Kurzatmigkeit bei geringer Belastung,
• allgemeine Müdigkeit und
• Abgeschlagenheit.

Dabei treten die Anzeichen oft zeitverzögert ein bis zwei
Tage nach einer Anstrengung auf.


Unser Therapieansatz

Neben einer Steigerung der Leistungsfähigkeit und einer besseren Atmung ist es uns wichtig, dass Sie Ihr Selbstvertrauen im Alltag zurückgewinnen.

Hierzu setzen wir folgende Therapieverfahren ein:

• Atem- und Physiotherapie
• Ausdauertraining
• Multimodale Schmerztherapie
• Traditionelle Chinesische Medizin (TCM),
• Weitere Fachtherapien (Übungs- und Sportprogramme,
   Kreativtherapien und Entspannungsverfahren)


Psychosomatische Behandlung – mit der Situation umgehen lernen

Psychosomatische Behandlung - mit der situation umgehen lernen
Psychosomatische Behandlung - mit der situation umgehen lernen

Seelische Folgen der Pandemiesituation behandeln wir in
unserer psychosomatischen Abteilung. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt in der Therapie von Suchterkrankungen.

Häufige seelische Belastungsfolgen sind

• Ängste und Angststörungen
• Depressionen
• Zwangssymptome und Zwangsstörungen
• Trauer- und Traumafolgestörungen
• Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen

Unser Therapieansatz

Eine Behandlung schließt bei einer vorherigen COVID-19-Erkrankung auch eine internistische Behandlung von organischen Grund- und Folgeerkrankungen ein.

Unsere Therapie umfasst dabei:

• Psychotherapie / Psychosomatische Behandlung
   (Stressreduktion, Achtsamkeit, kognitive Therapien)
• Schmerzmanagement (bei Bedarf)
   Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
• Weitere Fachtherapien (Übungs- und Sportprogramme,
   Kreativtherapien und Entspannungsverfahren)


Marianowicz Medizin - Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee

Marianowicz
Marianowicz

"Ein Behandlungs- und Therapiespektrum, das von Hightech-
Maßnahmen bis hin zu Naturheilverfahren alle Hebel nutzt,
die Gesundheit bewirken. Vereint mit einer einmaligen
Atmosphäre, die Körper, Geist und Seele berührt –
das ist unsere Philosophie, nach der alle Mitglieder der
Jägerwinkel-Familie handeln und behandeln.“

Dr. med. Martin Marianowicz
Ärztlicher Direktor,
Facharzt für Orthopädie,
Schmerztherapie und Sportmedizin,
Fellow of Interventional
Pain Practice (FIPP)

Marianowicz Medizin bedeutet: mit allen Ärzten und Therapeuten einen ganzheitlichen Weg zu gehen und alle
erdenklichen Möglichkeiten der Heilung in Betracht zu ziehen, um die richtige Therapie für Sie zu finden. Dank der multimodalen und interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen sind wir in der Lage, präzise Diagnosen zu stellen und eine Therapie zu finden, die den Heilungsprozess optimal unterstützt.

Unsere Kompetenzen
• Orthopädie / Schmerztherapie
• Psychosomatik
• Neurologische Diagnostik
• Innere Medizin
• Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
• Ernährungsberatung
• Physiotherapie
• Pflege
• Patientenmanagement


Anfrage für einen Aufenthalt in der Privatklinik Jägerwinkel

Sie haben Interesse an einem Aufenthalt in der Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee?
Nutzen Sie bitte nachfolgendes Formular für eine unverbindliche Anfrage oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Die von Ihnen hier erhobenen Daten werden von Der Jägerwinkel Privatklinik GmbH zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Ansprechpartner

Patientenverwaltung
Abteilungsleitung Patientenverwaltung

+49 8022 819-621

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Welche Erweiterungen möchten Sie zulassen?